Veröffentlicht am 04.05.2020 16:57

VR-Bank Bayreuth-Hof eG: Weichen für die Zukunft

Vorstandsmitglied Bernd Schnabel. (Foto: VR-Bank Bayreuth-Hof eG)
Vorstandsmitglied Bernd Schnabel. (Foto: VR-Bank Bayreuth-Hof eG)
Vorstandsmitglied Bernd Schnabel. (Foto: VR-Bank Bayreuth-Hof eG)
Vorstandsmitglied Bernd Schnabel. (Foto: VR-Bank Bayreuth-Hof eG)
Vorstandsmitglied Bernd Schnabel. (Foto: VR-Bank Bayreuth-Hof eG)

BAYREUTH / HOF. Die regionale Genossenschaftsbank verdichtet das Serviceangebot in der Fläche, erhöht Beratungszeiten und ergänzt das Angebot durch den Ausbau eines KundenDialogCenters. Acht der zurzeit aus Gründen des Gesundheitsschutzes geschlossenen Filialen werden nicht wieder geöffnet.

Die VR Bank Bayreuth-Hof eG stellt die Weichen für die Zukunft. Sie hat ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, um ihr Geschäftsmodell langfristig erfolgreich auszubauen. Die Bankenwelt verändert sich mit enormer Geschwindigkeit, und das sowohl auf der Angebots-, wie auch auf der Nachfrageseite. Die stärksten Auswirkungen auf die Branche entstehen derzeit im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Kunden verändern ihr Verhalten deutlich. Vorstandsmitglied Bernd Schnabel erklärt: „Serviceleistungen sind nach wie vor gefragt. Aber immer weniger in den Filialen. Wir stellen fest, dass Kundenkontakte zunehmend über Telefon und digitale Zugänge erfolgen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Beratung, Online-Banking und zusätzlichen Kontaktkanälen.“

Die VR Bank hat aus diesem Grund ein verändertes Filialkonzept entwickelt. Service wird dort konzentriert, wo er von Kunden am stärksten beansprucht wird. Das ist hauptsächlich in größeren und mittleren Filialen der Fall. Acht kleinere Filialen im Geschäftsgebiet werden deshalb in größere Nachbarfilialen integriert. Diese sind Goldkronach, Herlasgrün, Kirchenlamitz, Köditz, Konradsreuth, Ottenhof, Reuth und Trogen. Die Geldautomaten bleiben mit Ausnahme von Herlasgrün, Köditz und Reuth erhalten.

Um einen umfassenden, erweiterten Service zu gewährleisten, wird das KundenDialogCenter im Haus ausgebaut. An den Standorten Bayreuth und Hof wurde in Mitarbeiter, Raumausstattung und Technik investiert. Montag bis Freitag sind Mitarbeiter der Bank von 8 bis 18 Uhr per Telefon und über digitale Kanäle erreichbar. Sie können nahezu alle Serviceanfragen abschließend beantworten und Kundenanliegen kompetent und schnell abwickeln. Die Leistungsfähigkeit des KundenDialogCenters wurde damit deutlich erhöht. Ergänzend zu den persönlichen Kontakten, den SB-Stellen und den digitalen Kanälen rundet das KundenDialogCenter das Service Angebot der VR Bank Bayreuth-Hof ab.

Die Verlagerung der Serviceleistungen schafft mehr Zeit für individuelle Beratung. Die Beratungszeiten werden erhöht, individuelle Termine können ganz nach Kundenwunsch, unabhängig von Serviceöffnungszeiten, in allen Filialen vereinbart werden. Da auch interne Prozesse geprüft und effizienter gestaltet wurden, können viele Entscheidungen, wie zum Beispiel die Prüfung von Kreditanfragen, schneller getroffen werden.

Mitarbeiter und Vertreter der Bank wurden in den vergangenen Tagen ausführlich über die anstehenden Maßnahmen informiert. Die Vorstände betonen ausdrücklich, dass die Veränderung des Filialnetzes keine Mitarbeiterkündigungen zur Folge hat. In diesem Jahr wurde die Filiale in Weischlitz grundlegend modernisiert. Die Planungen für den Neubau der Filiale in Eckersdorf sind abgeschlossen. Aktuell beschäftigt die VR Bank Bayreuth-Hof eG 433 Mitarbeiter, die - nach der Filialänderung – in 25 Filialen zwischen Pegnitz und Plauen tätig sind. Insgesamt werden 135 SB-Geräte betrieben.


Von Jessica Mohr
jm
north