Erstmals zeichnete die AOK Bayern vorbildliche Projekte von Nachbarschaftsinitiativen mit dem „Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ aus. In der Region Bayreuth-Kulmbach wurde das SiSoNetz e. V. aus Weidenberg für das Konzept „SiSoNetz hilft betreuenden/pflegenden Angehörigen“ mit 1.000 Euro prämiert.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des SiSo-Netzwerks sorgen in den vier Ortschaften Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Weidenberg mit viel Know-how und Tatkraft für die Verbesserung der Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren. Sie entlasten pflegende Angehörige durch praktische Angebote, Wissensvermittlung und die Bereitstellung eines großen Netzwerkes. Ältere und pflegebedürftige Menschen kommen wieder mehr in Kontakt mit anderen, können gemeinsame Interessen wahrnehmen und so der Einsamkeit entfliehen. Es werden beispielsweise Tanz-, Spiele- und Filmnachmittage von den Freiwilligen veranstaltet und Ausflüge für die Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige angeboten. Ergänzend finden Kurse und Vorträge statt – zu Themen wie Zahngesundheit, gesunde Ernährung oder Bewegung im Alter.
Dieses Angebot hat die prominent besetzte Fachjury überzeugt. Das Preisgeld wird in die Aufrechterhaltung der Mobilität der rund 200 Seniorinnen und Senioren fließen. Die Wege zum Arzt sind in der ländlichen Region teilweise sehr lang, als Fahrdienst haben die freiwilligen Helferinnen und Helfer allein im letzten Jahr 35.700 Kilometer zurückgelegt. Das Netzwerk soll zukünftig weiter ausgebaut und die Anzahl der Ehrenamtlichen erhöht werden. Auch größere Räumlichkeiten sollen gefunden werden.
Der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ist eine Initiative der AOK Bayern in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft. Eine Fachjury hat alle Einsendungen bewertet und die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro geht jetzt zu gleichen Teilen an zehn gesundheitsfördernde, ehrenamtlich organisierte Freiwilligenprojekte in Bayern.