Veröffentlicht am 21.07.2020 09:17

Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf

Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf (Foto: red)
Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf (Foto: red)
Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf (Foto: red)
Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf (Foto: red)
Lokalnachrichten: Michael Stegbauer hört auf (Foto: red)

BAYREUTH.

Eigentlich ist es unvorstellbar, dass Michael Stegbauer, der bisherige Vorsitzende des Pfarrgemeindesrates der katholischen Kirche Heilig Geist in Bayreuth seine kirchlichen Ämter zurückgab.

Aber, Gremienarbeit und ehrenamtliche Arbeit für eine Pfarrgemeinde sind manchmal wie ein Kampf gegen Windmühlen und können auch zermürben. Michael Stegbauer hat seine Ehrenämter verantwortungsvoll ausgeführt und dies kostet Kraft. Im Gottesdienst am 19.07.2020 haben ihn Klaus Altenburger vom Pfarrgemeinderat und Pater Szczepan Matula, CR mit großem Dank aus seinen vielfältigen Aufgabengebieten verabschiedet.

Seit 1994, also über 2 Jahrzehnte, hat er dem Pfarrgemeinderat angehört, war ab 2006 - also mittlerweile über 14 Jahre als dessen Vorsitzender tätig, hat in der Kirchenverwaltung mitgewirkt, hat Heilig Geist im Dekanatsrat und später als Schriftführer im Seelsorgerbereichsrat vertreten und war und ist Beauftragter in der Katholischen Erwachsenenbildung.

Seine Einsatzgebiete waren sehr umfangreich. Dazu zählen z.B. Gottesdienstgestaltung, Einsatz während den Karwochen, Pfarrfeste, Konzerte,

Johannifeiern, Ökumenische Begegnungen mit der Nachbargemeinde St. Georgen, Theaterveranstaltungen als Mitwirkender, Gestaltung der Helferfeste, Veranstaltungsreihe 50 Jahre Katholische Kirchengemeinde Hl. Geist, Charismatische Erneuerung in Heilig Geist Bayreuth und vieles mehr.

Michael Stegbauer war also bestens eingearbeitet und zeichnete sich vor allem durch absolute Zuverlässigkeit aus. Mit Wertschätzung zu seinen Mitmenschen in der Pfarrei, mit Warmherzigkeit, Humor, Geduld - und natürlich fachlicher Kompetenz- hat sich Michael Stegbauer großes Vertrauen erworben. So wusste man schon bei seinen einführenden, geistlichen Worten am Beginn der Sitzungen des Pfarrgemeinderates: „Wenn er eine Ansprache hält, dann ist sie tiefgründig, mit ein bisschen feinem Humor gespickt und trifft den Kern des Themas“ so wörtlich Klaus Altenburger.

Und - auch über Grenzen und Sprachgrenzen hinwegagierte Michael Stegbauer ganz selbstverständlich. „Ich erinnere mich noch genau“ betonte Klaus Altenburger, „wie ehrfürchtig ich das Schauspiel verfolgt habe als er beim Johannisfeuer mit einer Gruppe französischer Auszubildender in deren Muttersprache plauderte und so seine Aufgabe als Pfarrgemeinderatsvorsitzender ganz selbstverständlich in Richtung der Völkerverständigung ausdehnte“. Aufmerksamkeit und gleichzeitig gelassenen Moderator, natürliche Autorität und Übersicht zeichneten ihn weiter aus.

Nun aber hat Michael Stegbauer entschieden: „So, jetzt ist’s genug“.

Die Pfarrgemeine Heilig Geist wird die Unterstützung von Michael Stegbauer, die unaufgeregte und weitsichtige Art die Dinge anzugehen, den klugen Rat, sicherlich an vielen Stellen und in vielen Momenten sehr vermissen. Ein großes „Vergelts Gott“ bewies der langanhaltende Beifall als Dank für den Studiendirektor des Graf-Münster-Gymnasium und den scheidenden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Michael Stegbauer.


Von Jessica Mohr
jm
north