2015 beantragte der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Thomas Bauske, die Anschaffung eines Selbstbedienungsterminals für das Pass- und Meldeamt. Die Bundesdruckerei hatte diese Technologie beim Deutschen Städtetag damals erstmals vorgestellt. Stadtrat Bauske sah klare Vorteile: günstigere Passfotos, selbst erfasste biometrische Daten, kürzere Wartezeiten und eine Entlastung der Rathaus-Mitarbeiter. Die Verwaltung lehnte den Antrag jedoch ab.
Jetzt wurde ein Speed Capture Kiosk im Neuen Rathaus installiert. Das Gerät dient der Beantragung und Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen, auch in vorläufiger Form. Anlass für die Anschaffung, war nicht der damalige Antrag, sondern neue gesetzliche Vorgaben, die ab dem 1. Mai gelten. Diese sollen Identitätsdiebstahl verhindern und die Sicherheit von Dokumenten erhöhen.
Die Stadt Bayreuth reagierte frühzeitig und beschaffte einen entsprechenden Automaten, der biometrische Passbilder, Fingerabdrücke und Unterschriften speichert. Die Erstellung eines Fotos kostet fünf Euro. Wer den Service nutzen möchte, wird gebeten, 10 bis 15 Minuten vor dem Termin im Rathaus zu erscheinen.
Auch nach dem 1. Mai können Passbilder von zertifizierten Fotografen genutzt werden. Diese müssen die Bilder jedoch verschlüsselt in eine sichere Cloud hochladen. Mit einem QR-Code wird das Foto direkt an die Stadtverwaltung übermittelt. Selbstgemachte Fotos oder Bilder aus Fotokabinen sind nicht mehr zulässig.
Der Speed Capture Kiosk bietet jedoch noch mehr Funktionen. Thomas Bauske will jetzt prüfen, ob weitere Möglichkeiten aus seinem ursprünglichen Antrag umgesetzt werden können.