Veröffentlicht am 01.03.2024 14:23

Parkplatz Herzogkeller: Was das Parken jetzt kostet

„Bitte Ticket hier einführen”: Der Parkplatz beim Herzogkeller. (Foto: Lenkeit)
„Bitte Ticket hier einführen”: Der Parkplatz beim Herzogkeller. (Foto: Lenkeit)
„Bitte Ticket hier einführen”: Der Parkplatz beim Herzogkeller. (Foto: Lenkeit)
„Bitte Ticket hier einführen”: Der Parkplatz beim Herzogkeller. (Foto: Lenkeit)
„Bitte Ticket hier einführen”: Der Parkplatz beim Herzogkeller. (Foto: Lenkeit)

Der Besuch auf dem Herzogkeller und auf dem darunterliegenden Parkplatz kostenlos parken – was für Bayreuther Biergarten- oder –kellerbesucher lange selbstverständlich war, gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Schranke und Parkautomat weisen Parkplatzbenutzer darauf hin, dass man nun bezahlen muss.

Bei der Brauerei Gebr. Maisel bittet am um Verständnis. Die Parkgebühr sei „verhältnismäßig günstig“. Für die Kostenerhebung gebe es Gründe.

Parkplatz Herzogkeller nicht mehr kostenlos

Im Zuge der Umbauarbeiten auf dem Brauereigelände gibt es seit rund einem Jahr viele Neuerungen. Die wohl auffallendste für externe Besucher: Mit dem kostenlosen Parken auf dem Herzogkellerparkplatz ist es vorbei. Man habe in die Erneuerung der Parkplätze investiert. „Ebenso wie Instandhaltung und Betreuung verursacht das Kosten“, heißt es von Brauerei-Seite. Die fast schon logische Konsequenz. Die Parkmöglichkeiten können nicht mehr dauerhaft kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.


Zumindest dann, wenn man plant, länger als 20 Minuten auf dem Parkplatz zu stehen – was beim Biergartenbesuch der Fall ist. Die ersten 20 Minuten bleiben weiterhin kostenlos. Erst danach geht es ins Geld. „Anschließend werden pro angefangene halbe Stunde 0,80 Euro berechnet, die Tagespauschale liegt bei 10 Euro“, teilt eine Maisel-Sprecherin auf Anfrage mit und ergänzt: „Für die Lage unweit der Innenstadt ist die Parkgebühr verhältnismäßig günstig.“


Von Jürgen Lenkeit
north