Der nächste Schritt auf dem Weg zu Karls-Erlebnisdorf in Plech ist getan: In den kommenden Wochen werden die dort lebenden Zauneidechsen nach und nach auf ein Ersatz-Habitat umgesiedelt.
Vor allem die streng geschützten Tiere waren dafür verantwortlich, dass sich das Projekt verzögert hat. Jetzt ist das Ersatz-Habitat, das Robert Dahl, der Betreiber der Karls-Erlebnisdörfer gekauft hat, bereit für die Aufnahme der kleinen Tiere.
Die neue Heimat der Echsen, eine an das Erlebnisdorf angrenzende Grünfläche, wurde mit Reisig und Geröll bedeckt und wird jetzt noch mit einem Amphibienzaun abgegrenzt. In den kommenden Wochen lockt die Wärme die Tiere dann ins Freie und sie werden bis spätestens September auf dem Stück Grünland eine neue, artgerechte Heimat finden.
Robert Dahl ist zuversichtlich, dass die Bauarbeiten für das Vorhaben in einem Jahr beginnen können. „Es sieht richtig gut aus”, betont der Betreiber der Erlebnisdörfer, die bisher vor allem in Nord- und Ostdeutschland beheimatet sind. Bis zum Herbst soll der Bebauungsplan eingereicht werden, damit man im Frühjahr 2026 starten könne. Circa ein Jahr später soll das Erlebnisdorf dann fertig sein.
Zu berücksichtigen ist auch der Ameisenbläuling, ein Schmetterling, der sich als Larve von Ameisen in deren Nester tragen lässt. Dieses Insekt kann allerdings auf dem Gelände bleiben – genauso wie die anderen hier vorkommenden Lebewesen. Robert Dahl versichert: „Wir werden deren Lebensraum schützen.“
Plechs Bürgermeister Karlheinz Escher ist „froh, wenn es endlich weitergeht”. Bereits 2022 unterschrieben er und Dahl den Kaufvertrag für das circa zwölf Hektar große Gelände des ehemaligen „Fränkischen Wunderlands”. Derzeit seien noch mehrere Gutachten erforderlich, um den Bebauungsplan zu erstellen. „Escher: „Mit dem neuen Park wird das Freizeitparkangebot in der Region deutlich erweitert.”
Die Erdbeere ist der rote Faden in den ganzjährig geöffneten Erlebnisdörfern. Dabei wird die Frucht beispielsweise in Schaumanufakturen thematisiert. Weiterhin gibt es Attraktionen, wie Fahrgeschäfte und Spielgeräte. Nur für manche müssten die Gäste bezahlen, der Eintritt ist frei.
Die Karls Erlebnisdörfer sind ein Event für die ganze Familie. In Anlehnung an die Wurzeln des Unternehmens Karls mit einem kleinen Gemüsehof in Mecklenburg ist der Stil der Freizeitparks landwirtschaftlich geprägt.
So gibt es Trecker-Rundfahrten in Döbeln, ein Dachboden-Kino mit Stroh in Zirkow oder eine Tiershow in Rövershagen. Auf der Webseite sind weitere Attraktionen zu finden. Darunter unter anderem Kinderbauernhof mit Esel, Schafe, Ziegen, Enten und Pferden, Wasserspielplatz, Erdbeer-Karussell, Spielplätze, Autoscooter, Achterbahnen oder Hüpf- und Kletterlandschaften.
Besucher finden in den Parks auch diverse Einkaufsshops mit verschiedenen Schwerpunkten wie Trecker, Kartoffeln, Erdbeeren, Bienen und Kleidung. In den Schaumanufakturen wird gebacken und Eis, Schokolade oder Seife hergestellt. Karls wirbt auch mit diversen Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.