BAYREUTH. Die Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung, die im Bayreuther Stadtteil Seulbitz gebaut werden soll, hat einen Termin für den Baustart.
Am 6. September 2023 wird in Seulbitz nördlich der Lohengrin Therme der Spatenstich erfolgen.
Direkt gegenüber der Lohengrin Therme entsteht eine hochmoderne Reha-Klinik mit 240 stationären und 60 teilstationären Plätzen. Neben Rehabilitation in den Fachbereichen Orthopädie, Onkologie und Psychosomatik werden hier ab 2027 auch Präventionsmaßnahmen sowie ambulante Therapie- und Reha-Leistungen, bis hin zu Nachsorgeangeboten, insbesondere für die Versicherten des fränkischen Rentenversicherungsträgers durchgeführt.
Wie die DRV Nordbayern mitteilt hat die Stadt Bayreuth am 6. Juni 2023 die Baugenehmigung erteilt. Ab 2027 soll sie den Versorgungsauftrag der Klinik Herzoghöhe in der Kulmbacher Straße und der Höhenklinik Bischofsgrün übernehmen.
Aus wirtschaftlichen und nachhaltigen Gründe habe sich die DRV Nordbayern für einen Neubau anstelle einer Sanierung der beiden Häuser aus den 1960er Jahren entschieden.
„Unsere Klinik orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Reha-Wissenschaft, bietet Rehabilitationsmaßnahmen auf höchstem medizinischen Niveau und stellt viele hochqualifizierte Arbeitsplätze zur Verfügung. Dadurch wird die Region Oberfranken insgesamt gestärkt”, betont Michael Bischof, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern.
Die Mitarbeitenden der beiden bestehenden Standorte werden in die neue Reha-Klinik laut Mitteilung übernommen. Hierfür investiert die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern – nach aktuellstem Kostenstand – rund 98 Millionen Euro in das Vorhaben