Veröffentlicht am 16.06.2023 11:20

Publikumsrenner Familienfest in Bayreuth: Auf welche Gratis-Attraktionen sich Besucher freuen können

Das Familienfest des Bezirk Oberfranken findet am 18. Juni 2023 bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten statt. (Foto: Lenkeit)
Das Familienfest des Bezirk Oberfranken findet am 18. Juni 2023 bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten statt. (Foto: Lenkeit)
Das Familienfest des Bezirk Oberfranken findet am 18. Juni 2023 bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten statt. (Foto: Lenkeit)
Das Familienfest des Bezirk Oberfranken findet am 18. Juni 2023 bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten statt. (Foto: Lenkeit)
Das Familienfest des Bezirk Oberfranken findet am 18. Juni 2023 bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten statt. (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Das Familienfest des Bezirks Oberfranken bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in der Adolf-Wächter-Straße steigt am 18. Juni 2023 von 10 bis 17 Uhr zum zweiten Mal. Einige Attraktionen für Kinder sind neu im Programm.

Die Besucheranzahl von über 5.000 bei der Premiere Ende Juni 2022 könnte übertroffen werden. Ebenfalls mit dabei in Bayreuth: ein höchst prominenter Gast aus München.

Bayreuth: Familienfest des Bezirks bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten

Volles Programm für volles Haus: Die Premiere am 26. Juni des Vorjahres habe trotz teils brütender Hitze die Erwartungen übertroffen, nun steht die Neuauflage des Familienfestes im äußersten Südwestens Bayreuths an: Der Bezirk Oberfranken richtet bei den landwirtschaftlichen Lehranstalten zum zweiten Mal sein Familienfest aus. Bezirkstagspräsident Henry Schramm spricht bei einem Pressetermin am Mittwoch (7. Juni 2023) vor Ort von noch „wesentlich mehr Attraktionen”. inbayreuth.de kündigte das Familienfest bereits an.

https://www.youtube.com/watch?v=NfNkiZ8jNsc

Man wolle Familien und vor allem Kindern einen schönen Tag bereiten und den Kleinen Tier-, Natur- und Umweltschutz näher bringen. Wenn man dazu noch gratis auf Ponys und Eseln reiten könne und die Limo für Kinder nur einen Euro koste, dann „kann man das schon mal so machen”, sagt Schramm mit Blick auf Familien gerade mit mehreren Kindern im lässigen Brustton der Überzeugung.

Viele neue Spielstationen bei den Lehranstalten

Über 30 Attraktionen haben die Organisatoren der Bezirksverwaltung um Hauptorganisator um Florian Bergmann auf die Beine gestellt. Neben der Reitstation sind drei von fünf Naturparks in Oberfranken mit Erlebnisstationen dabei. Zusätzlich zur Hüpfburg mit Rutsche aus dem letzten Jahr ist ein acht mal acht Meter großer „Wabbelberg” dabei, wie Bergmann es nennt.

Eine Lkw-Ladung Sand für den wohl größten Sandkasten Bayreuths auf Zeit ist ebenso mit dabei wie ein Kasperletheater. Und: Eine Straßenlokomotive wird für alle Eisenbahnfans unter den Kleinen ihre Runden drehen - aller Voraussicht nach sieben Stunden lang in Dauerschleife. Kinderschminken, Luftballon-Clown, Kinderkarussell sind ebenfalls wieder mit dabei. Auch die sind kostenlos.

Dazu kommen Pflanzaktionen und ein Parcours rund um den ökologischen Fußabdruck. Und noch viele andere.

Kleine Preise für kleine Gäste beim Familienfest

Die Preise sollen wie im Vorjahr an das Publikum angepasst werden. Dazu zählen Softgetränke für die Kleinen zum Preis von einem Euro genauso wie das Bratwurstbrötchen für 2,50 Euro. Gastronomisch neu mit dabei: Die Kartoffel mit Dip als landwirtschaftliches Superfood. Für die Kleinen gibt es die sogar umsonst. Auch die größeren Besucher zahlen mit drei Euro für Bier oder Radler deutlich weniger als anderswo.

Freuen sich auf dem 18. Juni: v.l. Angelika Seyferth, Landfrauen; Bezirkstagspräsident Henry Schramm; Ferdinand Bauer, Landjugend Oberfranken; Florian Bergmann, Pressesprecher Bezirk Oberfranken; Andreas Heinkel, Geschäftsführer HCSB Verlagsgruppe, Sebastian Thiem, Leiter Landwirtschaftliche Lehranstalten. Foto: Lenkeit

Aus dem Ansturm des Vorjahres, als am Nachmittag viele Essensstationen leergefegt waren, habe man gelernt, betont Schramm. Es wird einen zweiten Bratwurststand geben. Auch werden Getränke an drei statt bisher zwei Wägen ausgeschenkt. Getränke werden zudem größtenteils als Flaschenware angeboten, um die Wartezeiten bei Verkauf und Ausschank zu minimieren.

Die Landfrauen werden bei Kuchen und Küchle noch das ein oder andere Backblech drauflegen. „Die Küchle gibt es zum Selbstkostenpreis”, betont Kreisbäuerin Angelika Seyferth von den Landfrauen. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt in diesem Jahr der Markgrafenschule zugute. Im Vorjahr profitierte das Bayreuther Lebenswerk.

Markus Söder kommt nach Bayreuth

Gast mit der möglicherweise weitesten Anreise dürfte mit Sicherheit auch der prominenteste sein. Ministerpräsident Markus Söder hat sein Kommen zum Familienfest des Bezirks Oberfranken zugesagt. „Für uns eine große Ehre”, freut sich Schramm, der das Fest zusätzlich gewürdigt sieht. Söder wird gegen 14 Uhr an der Adolf-Wächter-Straße erwartet.

Parken beim Familienfest in Bayreuth

Laut Schramm gebe es bereits jetzt rund 1.000 Zusagen von Familien, die zum Familienfest des Bezirks kämen. „Geht man da von mindestens zwei Erwachsenen und einem Kind aus, sind wir schon bei 3.000 Personen. Tendenz steigend. Die über 5.000 Besucher des Vorjahres könnten locker übertroffen werden.

Um diesen Ansturm bewältigen zu können, sind in der Adolf-Wächter-Straße Parkplätze bei Lidl, der Staatlichen Berufsschule III sowie der Tierzuchtklause ausgewiesen. Noch mehr Parkplätze stehen jedoch direkt östlich an die Lehranstalten zur Verfügung. Die sind über die Jakobstraße und das Tierheim anzufahren.

Hier geht es zum kompletten Programm des Familienfestes und Infos zu den Parkplätzen.


Von Jürgen Lenkeit
north