Kunst und Finanzen sind beim Festival Junger Künstler Bayreuth ab sofort getrennt. Intendantin Dr. h. c. Sissy Thammer übergibt an zwei Nachfolger: Fredrik Schwenk wird künstlerischer Direktor und Sonali Trauner Verwaltungsdirektorin. Damit gibt es beim Bayreuther Festival Junger Künstler in seinem 75. Jahr einen Wechsel an der Spitze: Thammer, die Repräsentantin und das Gesicht des Festivals, tritt nach über 40 Jahren quasi in den Ruhestand, bleibt dem Festival aber weiterhin als Vorstandsmitglied und Mentorin der neuen Leitung erhalten.
Professor Fredrik Schwenk, ein langjähriger Freund des Festivals, wird für den künstlerischen Part verantwortlich sein. Er und Thammer kennen sich seit fast vier Jahrzehnten. Der Komponist und Dramaturg ist bereits Vorstandsmitglied beim Festival und hat sich mit Projekten eingebracht. Thammer hat mit Schwenk eine fachlich anerkannte Koryphäe als Nachfolger gewonnen. Schwenk lebt mit seinem Mann in Hamburg. „Ich kenne das Festival seit fast 40 Jahren und staune über dieses schillernde Chamäleon, das so manche Krise zu meistern verstand“, sagt er und freut sich, dass es auch nach 75 Jahren seines Bestehens „einen Weg gefunden hat, sich mit einer neuen Führungsstruktur von innen heraus zu erneuern“. Er freut sich darauf, seine langjährigen Erfahrungen im Bereich des Projekt- und Festivalmanagements einzubringen und dem Bayreuther Festival etwas von dem zurückgeben zu können, „was mich als einstiger Teilnehmer nachhaltig geprägt hat“. Er plant, die Programme weiterzuentwickeln und strebt „eine stärkere Sichtbarkeit und größere Gewichtung des Festivals in und außerhalb Bayreuths“ an.
Das Besondere am Festival Junger Künstler Bayreuth sei neben „seiner facettenreichen Vielfalt“ vor allem seine Verwandlungsfähigkeit, betont Schwenk. Während klassische Schwerpunktfestivals auf kontinuitätsfokussierte Programme setzen, richte das Festival Junger Künstler den Blick „stets auf die Entwicklung aktueller Konzert- und Theaterformate“ und bilde damit „einen spannenden Kontrast“ zu den stark traditionellen Treffen. Mit dem Festival Junger Künstler präsentiere sich die Kulturstadt Bayreuth auch als ein Ort der Begegnung international agierender Kunstschaffender der nächsten Generation.
Ganz im Selbstverständnis des Festivals wird die junge Sonali Trauner neue, frische Impulse in die Führungsriege des Festivals einbringen. Schon ab Oktober 2024 war Trauner Mentee von Sissy Thammer in der Büroverwaltung des Festivals. Die 29-Jährige ist Mutter von drei Kindern im Alter zwischen einem und sechs Jahren. Geboren wurde sie in Patna, Indien, aufgewachsen ist sie in Weiden in der Oberpfalz. Seit 2014 wohnt sie in Bayreuth, zunächst studierte sie Jura. Nach der Familienzeit absolvierte sie ein Aufbaustudium in Betriebswirtschaftslehre und Ökonomik. Präsidentin des Internationalen Clubs für die Universität Bayreuth ist sie seit 2023. Sie interessiert sich für Musik (E-Bass, Kontrabass, Klavier), reist gern, engagiert sich für die Vereinten Nationen und nimmt an zahlreichen Simulationsspielen weltweit teil. „Es ist doch freilich schon reizvoll genug, ein derart außergewöhnliches Werk, wie das von Sissy Thammer, fortzuführen und zu bewahren“, betont Trauner. Gerade in diesen turbulenten Zeiten des Wandels freut sie sich „gleichermaßen auf die Herausforderung, das Festival Junger Künstler Bayreuth weiterzuentwickeln und zusammen mit Fredrik Schwenk in die Zukunft zu führen“. Somit sind beide Nachfolger mit dem Festival bereits vertraut und quasi aus seiner Schmiede hervorgegangen.