Veröffentlicht am 28.08.2023 09:54

Erwin Pelzig live in Bayreuth: Kaberettist zeigt auf „den wunden Punkt”

Erwin-Pelzig-Bayreuth-live (Foto: Dita Vollmond)
Erwin-Pelzig-Bayreuth-live (Foto: Dita Vollmond)
Erwin-Pelzig-Bayreuth-live (Foto: Dita Vollmond)
Erwin-Pelzig-Bayreuth-live (Foto: Dita Vollmond)
Erwin-Pelzig-Bayreuth-live (Foto: Dita Vollmond)

BAYREUTH. Erwin Pelzig kommt nach Bayreuth. Der Kabarettist aus Unterfranken gastiert am 15. September 2023 (Freitag) im ZENTRUM.

Im Gepäck hat er sein neuntes Solo-Programm „Der wunde Punkt”. Bleibt die Frage: Welches ist jener Punkt? Im Europasaal des ZENTRUMS liefert Pelzig mit seinen Begleitern Hartmut und Dr. Göbel einen ersten Einblick.

Erwin Pelzig live in Bayreuth

„Der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung, noch der Mittelpunkt des Universums. Und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat. Sigmund Freud hielt diese bitteren Erkenntnisse für die drei großen Kränkungen der Menschheit.“

Seit Freud sind noch ein paar Kränkungen mehr entdeckt worden. Und die Corona-Krise bewies erneut die maßlose Selbstüberschätzung des Menschen. Vor allem legte sie die größte Kränkung offen: des Menschen Sterblichkeit.

>

Wird Künstliche Intelligenz helfen, die Sterblichkeit abzuschaffen? Oder wird Künstliche Intelligenz nicht überhaupt die Mutter aller Kränkungen, weil sie den Homo Sapiens zum Statisten degradiert und überflüssig macht? Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem neuen Kabarettprogramm „Der wunde Punkt“ aufzeigen.

Dafür schickt er wiederum sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig, auf die Bühne – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt. Mit dabei: Der unverwechselbare Cordhut und seine Männerhandtasche.

Karten gibt es über die offizielle Website von Erwin Pelzig.

Frank-Markus Barwasser: Der Mann hinter der Kunstfigur Erwin Pelzig

Frank-Markus Barwasser steht seit rund 30 Jahren auf Deutschlands Kabarettbühnen. Daneben verfasste er das Theaterstück „Alkaid“, das ab 2010 über zwei Spielzeiten erfolgreich am Münchner Residenztheater aufgeführt wurde. 2007 lief der erste Film mit Erwin Pelzig „Vorne ist verdammt weit weg“ in den deutschen Kinos.

Von 1998 bis 2015 war er bei ARD und ZDF mit seiner satirischen Talkshow „Pelzig hält sich“ zu sehen. Gemeinsam mit Urban Priol gab er bis 2013 den Gastgeber in der ZDF-Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“. Nach „Pelzig stellt sich“ und „Weg von hier“ ist aktuell „Der wunde Punkt“ (seit 2021) Barwassers neuntes Kabarett-Solo.


Von Jürgen Lenkeit
north